Kennzeichen-Salat
Kennzeichen-Salat ist eher ein Exot unter den Autospielen, aber dafür ein sehr witziger. Die Regeln sind simpel und Kinder haben Ihren Spaß daran, ganze Sätze aus den Buchstaben vorbeifahrender Nummernschilder zu bilden. Aus den Buchstaben darf aber nur ein Satz über den Urlaubsort gebildet werden, in dem ein typisches Merkmal des Urlaubsortes enthalten ist. So könnte zum Beispiel aus „DU-AH“ der Satz „Der Uhu aus Holz“ werden.
Die Wortkette
Wortkette ist ein Spiel, das man in vielen Varianten spielen kann. Zum Beispiel fahren Sie in den Urlaub ins Erzgebirge, kann man mit zusammengesetzten Wörtern über das Erzgebirge die Kinder spielerisch Informieren. Der erste Spieler nennt ein zusammengesetztes Wort, etwa “Holzspan”, der nächste Spieler muss nun mit dem zweiten Teilwort (“Span”) einen neuen zusammengesetzten Begriff beginnen, etwa “Spanschachtel”. Dies setzt sich fort, bis einem Spieler kein passendes Wort mehr einfällt. Dieser Spieler erhält einen Strafpunkt (oder scheidet aus).
Ich packe meinen Koffer…
Auch dieses Spiel erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und Sie können Ihre Kinder spielerisch über das Urlaubsgebiet informieren. Nacheinander sagt jeder, was er in den erdachten Koffer legen möchte (natürlich nur Gegenstände die in der Urlaubsregion/Ort vorkommen, wie Holz-Schwibbogen-Bergbau), und nennt zuerst alle Gegenstände, die seine Vorgänger in den Koffer gepackt haben. Wer einen Gegenstand vergisst, scheidet aus.
Wer oder Was bin ich?
Jeder denkt sich eine Figur, eine Person oder auch einen Gegenstand aus der Urlaubsregion aus. Die anderen müssen diese durch Ja-/Nein-Fragen erraten. Jeder darf so lange Fragen stellen, bis er ein Nein zu hören bekommt, dann ist der Nächste an der Reihe. So könnte man zum Beispiel das Spielzeugmuseum, einen Bäcker als Räuchermann oder ein Spanbäumchen erraten lassen.
Von A bis Z
Wieder können Sie Ihren Kindern die Urlaubsregion ganz spielerisch vorstellen. Ein Kind geht in Gedanken das ABC durch und ein anderes sagt Stopp. Bei dem Buchstaben wo das erste Kind in diesem Moment war, beginnt das Spiel. Jeder ist reihum dran, einen typischen Gegenstand, Figur oder ähnliches mit dem Anfangsbuchstaben zu nennen. Das können zum Beispiel Dinge mit dem Anfangsbuchstaben „H“ sein – Holz, Hammer, Heu, Holzspan u.s.w. sein. Wem nichts einfällt bekommt einen Minuspunkt. Wer die meisten Minuspunkte hat, verliert.